
Daten :
Zeichen, die eine
Information darstellen
Internationales Datenportal für Verhaltensregeln in der Natur
Ziel des gemeinnützigen Vereins Digitize the Planet e.V. ist die Digitalisierung aller relevanten Vorschriften für die Nutzung der Natur. Dies beinhaltet sowohl Gesetze und Verordnungen als auch lokalen Regeln. Seit der Vereinsgründung (03.2020) wird bei Digitize an einem Open Data Hub zur Digitalisierung, Verwaltung und Publikation der Regeln und Vorschriften in der Natur gearbeitet.
Open Data Hub
Mit der von Digitize the Planet geschaffenen Datenplattform ist ein Open Data Hub verfügbar. Das digitale Datenportal erlaubt unterschiedlichen Akteuren, über die geltenden Verhaltensregeln in Schutzgebieten zu informieren. Zu den Akteuren zählen Schutzgebiete sowie Tourismusverbände, Destinationen oder Naturschutzorganisationen.
Adressat der Informationen sind vorrangig die beliebten Apps zur Planung und Navigation von Freizeitaktivitäten. Dazu zählen generelle Outdoor-Apps ebenso wie Special-Interest-Applikationen für Wandernde, Radfahrende oder Reitende. Für die Anbieter dieser Anwendungen ist die Bereitstellung über eine Web-Schnittstelle zwingend notwendig. Über den Digitize Open Data Hub werden die gesammelten Naturschutzinformationen in georeferenzierter und strukturierter Weise zur Implementierung angeboten.
Das System von Digitize the Planet basiert auf einer Geodatenbank, in welcher sämtlichen Aspekte der Schutzgebiete, Regeln, Gesetzesgrundlagen, Outdoor-Aktivitäten, etc. abgebildet werden. Das System erlaubt es verifizierten Nutzern Regeln zu Schutzgebieten zu erfassen und zu verwalten. Die Schutzgebiete und deren Regeln werden auf der Website sichtbar gemacht und frei zur Verfügung gestellt. Über eine entwickelte API werden sämtliche Information zu Schutzgebieten und Regeln als Schnittstelle zu anderen Systemen zur Verfügung gestellt. Dies beinhaltet, neben den Attributen zu Regeln und Vorschriften, sowohl die Geometrien und weitere Metainformationen als auch Verknüpfungen zu anderen Datenbanken, wie etwa zu OpenStreetMap (OSM).

Verfügbarkeit
Das Datenportal bildet mehr als 20.000 Regeln aus Verordnungen und Gesetzen für über 500 Schutzgebiete in Deutschland, Österreich und Slowenien ab.
Eine eigene Bildsprache visualisiert die Regeln.
Über den Open Data Hub sind die Daten abrufbar.

API
Outdoor-Plattformen können schon jetzt über die API von Digitize the Planet, Schutzgebiete und deren Geometrien, Regeln und Vorschriften integrieren, und Ihren Kunden schon während der Tour-Planung Informationen zu den geltenden Regeln und Verordnungen anzeigen.
Anforderung an die Daten
Die Daten sind strukturiert und vollumfänglich anzubieten.
Die Daten müssen mit den von App Anbietern genutzten Geodatenbanken (basierend auf GoogleMaps, OpenStreetMap oder anderen Anbietern digitaler Geobasisdaten) kompatibel sein.
Verhaltensregeln, Gebote und Verbote werden während der Touren- und automatischen Routenplanung als auch bei der Navigation angeboten.

Newsletter abonnieren
Wir halten Sie über Neuigkeiten im Verein und aktuelle Themen auf dem Laufenden.
Team

Kommunikation
+49 (0) 30-57712651
jasmine.holfeld(at)
digitizetheplanet.org

Fachkonzeption
+49 (0) 30-57712652
sebastian.sarx(at)
digitizetheplanet.org

Daten und Technologie
+49 (0) 30-57712652
steffen.gebhardt(at)
digitizetheplanet.org