//

Schutz :

einen Schaden abwenden

Digitale Informationen zur
Verringerung des Drucks auf Schutzgebiete

Digitize the Planet e. V. unterstützt Schutzgebietsverwaltungen bei der digitalen Kommunikation von Regeln und Verordnungen.
So wird eine digitale und rechtzeitige Besucherlenkung ermöglicht.

Systemarchitektur

Digitize the Planet e. V. bietet Schutzgebieten die Möglichkeit, Regeln und Verordnungen zu digitalisieren. So sind diese einer breiten Nutzergruppe zugänglich.

Seit März können ausgewählte Nutzer ihre Daten direkt in der Digitize Datenplattform eingeben. Diese Testnutzer prüfen die Praktikabilität des standardisierten Interface. Die digitalisierten und georeferenzierten Normen stehen anschließend als Open Data zur Verfügung.

Digitize the Planet fungiert als Schnittstelle zu Tourenportalen und Plattformen. Die Daten finden so maximale Verbreitung. Ziel ist, Outdooraktive rechtzeitig über Schutzgebiete und geltende Normen zu informieren. Bereits bei der Tourenplanung werden Besuchende entsprechend gelenkt und sensibilisiert.

Vorteile von Digitize the Planet

Verifizierte Nutzer

Verifizierte Nutzer können Regeln für die von ihnen verantworteten Schutzgebiete eingeben und verwalten.

Nutzerfreundliche Dateneingabe

Standardisierte Eingabe von Regeln und Verordnungen zu Schutzgebieten über das Interface von Digitize the Planet.

Aufbereitung der Informationen

Aus den eingegebenen Informationen werden georeferenzierte, standardisierte Daten im Open Data Format.

Verbreitung von Regeln & Verordnungen

Digitize the Planet stellt die Verknüpfung z. B. zu Tourenportalen bereit. So können die Daten als Open Data weiterverbreitet werden.

Dateneingabe, Informationen zu Schutzgebieten, Teilen von Regeln und Verordnungen – bei Digitize the Planet kann sich jeder beteiligen.

Als Mitglied zeigen Sie ihr aktives Engagement für den Verein.

Digitale Kommunikationsstrategie

Im Rahmen unseres Projekts „OutKomm“ prüften wir, ob eine erklärende Kommunikationsstrategie zu Regeln der Nutzung in Naturräumen die Akzeptanz dieser verbessert. Zugleich untersuchten wir, ob sich durch diese Wissensbildung das Bewusstsein für die Natur erhöht. Das Projekt wird von der Tourismusfördermaßnahme LIFT WISSEN des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Als Ergebnis entstand unser Handlungsleitfaden „Wegweiser zu einer digitalen Kommunikationsstrategie„. Die im Wegweiser, im Rahmen der Bildsprache, dargestellten Piktogramme stehen demnächst zur Verfügung.

Kontakt

Jasmine Holfeld
Kommunikation
+49 (0) 30-57712651
jasmine.holfeld(at)
digitizetheplanet.org
Sebastian Sarx
Fachkonzeption
+49 (0) 30-57712652
sebastian.sarx(at)
digitizetheplanet.org
Dr. Steffen Gebhardt
Daten und Technologie
+49 (0) 30-57712718
steffen.gebhardt(at)
digitizetheplanet.org

Newsletter abonnieren

Wir halten Sie über Neuigkeiten im Verein und aktuelle Themen auf dem Laufenden.



Consent Management Platform von Real Cookie Banner