Effiziente Kommunikation von Verhaltensregeln in Schutzgebieten: Lösungsansatz für Kroatien
Im Rahmen einer Einladung des kroatischen Ministeriums für Tourismus und Sport durften wir unseren innovativen Lösungsansatz für die digitale Kommunikation von Verhaltensregeln in Schutzgebieten vorstellen. Dabei geht es darum, den Behörden in Kroatien zu helfen, ihre bereits vorhandenen umfangreichen Daten optimal an Einheimische und Touristen zu kommunizieren und so eine sichere und naturschutzkonforme Lenkung von Aktivitäten zu ermöglichen.
Die Behörden stehen derzeit vor der Herausforderung, wie sie die umfangreichen Daten über Schutzgebiete und entsprechende Verhaltensregeln effizient und transparent übermitteln können. Ziel ist es, sowohl Einheimischen als auch Touristen klare Richtlinien zu geben, wie sie sich in diesen schützenswerten Regionen verhalten sollten, ohne die Natur zu gefährden.
In einem spannenden Meeting mit Vertretern des Ministeriums für Tourismus und Sport und des Umweltministerium sowie weiteren Teilnehmern des Kroatischen Bergrettungsdienstes und des Kroatischen Alpinvereins, konnten wir die derzeitigen Möglichkeiten unserer Plattform präsentieren.
Darüber hinaus gaben wir einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen, wie die Integration von Daten zu temporären Sperrungen und die Anbindung unserer Daten in die OpenStreetMap-Welt. Diese Erweiterungen sollen dazu beitragen, dass alle relevanten Informationen noch besser und in Echtzeit zugänglich gemacht werden.
Durch diese Einladung sehen wir unser Projekt gestärkt und bestätigt in der Überzeugung, dass Digitize the Planet eine wichtige Lösung für das naturschutzkonforme Aktivitätsmanagement in ganz Europa darstellen kann.
Wir sind zuversichtlich, dass wir mit unserer Plattform einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus leisten können.
