Digital Ranger nominiert für den ADAC Tourismuspreis Bayern 2025!

Tourismuspreis ADAC Bayern I Digitize the Planet

Verantwortung und Naturschutz im Outdoor-Tourismus

Die zunehmende Popularität von Outdoor-Tourismus und -Sport kann für empfindliche Tier- und Pflanzenarten problematisch sein, insbesondere wenn Besucher:innen Naturschutzbestimmungen entweder ignorieren oder sich ihrer nicht bewusst sind. Oft werden die geltenden Regeln unzureichend kommuniziert, sodass sie für Sportler:innen schwer verständlich sind.


Das Projekt Digital Ranger ist eine praxisorientierte Forschungsinitiative, die darauf abzielt, digitale Medien als Instrumente für den Naturschutz zu erforschen und anzuwenden. Im Mittelpunkt stehen dabei Outdoorplattformen, Nutzerinnen und Nutzer, die Erholung in der Natur suchen, sowie Naturschutzanliegen – sowohl innerhalb als auch außerhalb von Schutzgebieten.

Projektpartner sind die Arbeitsgruppe Sportökologie der Universität Bayreuth, Digitize the Planet e.V., Outdooractive, der Naturpark Fichtelgebirge, der Naturpark Nagelfluhkette sowie die Hochschule Treuchtlingen. Das Projekt wird finanziell unterstützt durch die VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung, die Oberfranken Stiftung und die Rainer Markgraf Stiftung.


Wir sind sehr stolz über die Nominierung und werden daraus bestärkt unseren Standard zur Verbreitung von Naturschutzinformationen weiter zu optimieren und in ganz Europa zum Schutz der Biodiversität verfügbar zu machen.

Winterwanderer_mit_Hinweis Wildruhezone