Grundlagen OpenStreetMap

Lupe OpenStreetMap (Bild) I Digitize the Planet

Schulungsinhalte

1. OpenStreetMap: Aufbau, Datenstruktur, Organisation und Kommunikation in der Community

Für eine effektive und korrekte Nutzung von OpenStreetMap (OSM) ist ein grundlegendes Verständnis des Projekts unerlässlich. Jeder, der Daten in OpenStreetMap bearbeitet, ist zwangsläufig Teil dieses Projekts und muss daher die grundlegenden Strukturen und Regeln verstehen. Daher wird der erste Teil genutzt, um das Verständnis dafür zu vermitteln, wie Daten beispielsweise von einfachen Linien zu detaillierten Wanderwegen werden und welche Informationen bearbeitet werden können.

Zudem werden die Regeln erläutert, die beachtet werden müssen, sowie die Rolle der Community, die hinter OpenStreetMap steht und die damit verbundenen Zuständigkeiten, Leitlinien und Kommunikationswege.

2. Nutzung und Anpassung der OpenStreetMap Daten: Wer nutzt die Daten wie? Konkrete Datenbearbeitung in der OpenStreetMap Datenbank.

OSM dient als Grundlage für zahlreiche Routing- und Kartenanwendungen und kann durch geeignete Bearbeitungsschritte und Daten direkt die Darstellung und Routenauswahl vieler Anbieter beeinflussen. Für eine effektive Bearbeitung liegt der Fokus zunächst auf der Nutzung der OSM-Daten durch Routing- und Kartenanwendungen. Dabei werden die Informationen betrachtet, die auf den Karten dargestellt werden und welche einen Einfluss auf die Routenauswahl haben. Kann beispielsweise ein bestimmter Weg aus der Karte entfernt werden oder werden geplante Routen um Schutzgebiete herumgeführt?

Diese praktischen Anwendungen und weitere werden erläutert und gemeinsam in der OSM-Datenbank bearbeitet.

3. Tools zur Bearbeitung und Nutzung von OSM. Ausblicke (Google Maps) in die Zukunft und offene Fragen.

Für die Recherche und Nutzung von OSM-Daten ohne technische Unterstützung ist aufgrund der enormen Anzahl von Wegen, Punkten, Flächen und Attributen eine erhebliche Menge an Arbeitszeit und damit wertvollen Ressourcen erforderlich. Einige der mit der OSM-Datenbank verbundenen Werkzeuge können jedoch als wertvolle Hilfsmittel dienen.

In praktischen Anwendungen werden die wichtigsten Tools vorgestellt und angewendet. Abschließend wird ein Ausblick auf die Entwicklung des OSM-Projekts gegeben und die Einordnung dieser Datenbank in die generelle Welt der globalen Geodatenbanken vorgenommen.

Zu OpenStreetMap

OpenStreetMap stellt einer der relevantesten Datenbanken zur Nutzung in Navigation und vor allem in der digitalen Freizeitplanung dar. Tourenplattformen und Kartenanwendungen nutzen in der Regel diese globalen und georeferenzierten Daten als Grundlage für Ihre Karten und Routinganwendungen.

OpenStreetMap ist ein offenes Community Projekt, wodurch Jede*r die Daten bearbeiten und für eigene Anwendungen (auch kommerziell) nutzen darf. Daraus ergeben sich Chancen und Herausforderungen für die Arbeit in der Aktivitätslenkung.

Mit einer guten Datengrundlage können verbotene Wege, Flächen und Aktivitäten zu einem gewissen Grad abgebildet werden. Mit der einmaligen Pflege können Informationen auf den vielen verschiedenen Plattformen (Outdooractive, Komoot, Bergfex etc.) dargestellt werden. Durch die dezentrale Communitystruktur von OSM sind beim Umgang mit den Daten einige wichtige Leitlinien sowie eine besondere Kommunikation zu beachten.

Dauer: 8 Std (2Blöcke á 4 Std)

Preis: 1.800 € (Mitglieder erhalten einen Rabatt von 40%)

Termin: individuelle Absprache

Ort: Onlineveranstaltung – Teams

Sonstiges: maximale Gruppengröße beträgt 20 Personen

Feedback zur Schulung, Karolin Zsak – Nationalpark Donau – Auen

„Was aus meiner Sicht den OSM-Kurs durch Digitize the Planet besonders auszeichnet ist, dass man sich als Mitarbeiter einer Schutzgebietsverwaltung sehr verstanden und abgeholt fühlt. So wurden die Herausforderungen, Interessen und Anforderungen von Schutzgebietsverwaltungen von Beginn an mitgenommen und berücksichtigt. Es gab keinen Zweifel daran, dass sich der Vortragende persönlich lange mit diesen befasst hat und gleichzeitig über das notwendige technische Know-How im Umgang mit OSM, aber auch über die hier sehr wichtigen Benimm-Regeln und Motive der Community hinter OSM, verfügt.“

„Die im Kurs erhaltenen Einblicke in die Struktur und Community von OSM verhelfen uns zu Möglichkeiten, einen raschen Überblick über die im Bereich des Schutzgebietes liegenden Daten zu erhalten und im Fall von Konflikten, verschiedene Lösungswege gegeneinander abzuwägen und aus einem gewissen Repertoire auswählen zu können.“

Jetzt für die Digitize-Plattform registrieren und mit der Bearbeitung Ihrer Schutzgebiete beginnen.